Beiträge

Schwarmverhalten – eine Simulation

Schwarmverhalten ist ein kollektives Verhalten von Lebewesen, insbesondere von Tieren, die sich in ähnlicher Art und Größe zusammenschließen und sich an einem Ort versammeln, sich gemeinsam bewegen oder in eine bestimmte Richtung wandern. Der Begriff Schwärmen wird insbesondere auf Insekten angewandt, kann aber auch auf jedes andere Lebewesen oder Tier angewandt werden, das ein Schwarmverhalten […]

Emergenz berechnen?

Im Zusammenhang mit Aktien und Börsen kennt man den Begriff der Emergenz in der Bezeichnung von Emerging Markets – aufstrebende Märkte von Schwellenländern, die sowohl hohe Chancen als auch hohe Risiken für Investments bieten. Damit hat man bereits einen Aspekt der Definition von Emergenz abgedeckt. Nämlich die prinzipielle Unvorhersehbarkeit emergenter Phänomene. Man ist zwar in […]

komplexe – lebende – Systeme und Technologie I

Maßgeblich verantwortlich für die Definition von Komplexität und die damit einhergehende Reduktion derselben – in erster Linie um die getroffenen Beobachtung kommunizieren zu können – ist also die Funktion des Beobachters. Diese Beobachter sind – ohne Ausnahme – Menschen. Somit ist für eine Analyse bezüglich Komplexität, Systemen und Digitalisierung das Augenmerk auf das Verhalten von […]

Exponentiell?

Bei einem Blick auf unterschiedliche Wachstumskurven lässt sich feststellen, dass mit dem Erkennen von exponentiellen Abläufen sich die Aufmerksamkeit für diese Phänomene steigert. Es wird einem aktuellen Beobachter nicht ganz klar sein, ob dies eher mit seiner eigenen Erkenntnisfähigkeit oder doch mit den tatsächlichen Entwicklungen zu tun hat. In den meisten Fällen wird wohl beides […]

Exponentiell

Bei der Suche nach dem Begriff der Exponentialität kommt man sehr schnell in die Verlegenheit, sich mit mathematischen Formeln auseinandersetzen zu müssen. Das soll hier nicht gefordert werden. Es bleibt aber unerlässlich zu erklären, dass der Exponent den Wert symbolisiert, den man als Hochzahl bezeichnet. Im Falle von 23 bezeichnet man 2 als die Basis […]

Kompliziert versus komplex II

Das simple Beispiel einer Rechnung wie 1+1 = 2 erfordert die Setzung des Dezimalsystems als Grundlage. Würde ein binäres System als Basis der Be- rechnung dienen, wäre das Ergebnis 1+1=10. Eine Rechnung, die ohne das Wissen um die Berechnungsbasis in der Regel als falsch dargestellt wer- den könnte. Genau genommen kann diese Feststellung zugleich als […]

Kompliziert versus komplex I

Die Suche nach Regelmäßigkeiten und daraus ableitbaren Regeln bestimmen seit mehreren Jahrhunderten das naturwissenschaftliche Weltbild. Basis dieser Idee ist die Vorstellung, man könne möglichst viele Bedingungen erkennen und mittels Ursache und Wirkung alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Zustände der Welt berechnen. Das Sinnbild für diese Betrachtung der Welt war der Dämon des Mathematikers und Physikers […]

Komplexität

Das gleichzeitige Auftreten unterschiedlichster Netzwerke auf verschiedenen miteinander verwobenen Ebenen zeichnet ein Bild überbordender Komplexität. Dazu tragen asynchrone Entwicklungen bei, welche die Relationen einander beeinflussender Aspekte laufend verändern. Die menschliche Wahrnehmung ist gefordert, so etwas wie Ordnung in dieses chaotische Wirrwarr zu bringen – daher suchen wir nach mathematisch definierbaren Regeln, nach Naturgesetzen oder nach […]

Die Welt der Verhältnismäßigkeit

Wir haben soeben mit dem Wachstum der Covid-19 Pandemie erlebt, was es bedeutet, mit exponentiellen Entwicklungen konfrontiert zu werden. Einer der essentiellen Effekte dabei zeigt, dass es unmöglich ist, solche exponentiellen Wachstumsraten im Voraus zu berechnen. Das mag der Grund sein, warum wir uns so etwas wie Normalität wünschen – die alte Normalität, nicht eine […]

II – Gedanken zum Internet – Kybernetik – Kybernethik

Die Zusammenhänge zwischen IT und Netzwerken, die Entstehung dieser Netzwerke auf mehreren Ebenen, die sowohl technische als auch soziologisch konnotiert sind, erfordern somit auch die Auseinandersetzung mit Systemtheorien, Komplexität und damit verbundenen gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten. Vertreter der Systemtheorien und die damit verwandte Richtung des “Radikalen Konstruktivismus” werden in philosophischen Vorlesungen zwar behandelt – wohl […]