Interaktionen zwischen Elementen einer Organisationsebene sind Bedingungen, unter denen auf einer höheren Ebene die Möglichkeit der Schaffung oder Konstruktion neuer entstehen kann – die Frage, wie und von wem eine Organisationsebene interpretiert und damit geschaffen – gestaltet wird – fordert den bereits mehrmals erwähnten Beobachter. Die Entstehung neuer, qualitativ unterschiedlicher Eigenschaften ist als ein Prozess der Veränderung, des Verhaltens, der Eigenschaften oder der Struktur zu verstehen. Dieses Neue ist interessant, bisher nicht gesehen, teilweise kontraintuitiv und Folge des Zusammenspiels von Eigenschaften von Elementen des ursprünglichen Systems.

Emergente Eigenschaften gehen verloren, wenn das untersuchte System wieder in seine Komponenten oder Teile zerlegt wird. In der Diskussion über Emergenz werden wiederholt Beispiele für Wasserstoff und Sauerstoff auf der Ebene der Moleküle und als Ergebnis Wasser (H2O) auf der darüber liegenden Ebene erwähnt. Erwähnt wird auch das chemische Element Natrium, das häufig in der Erdkruste und im Chlor vorkommt, als Verbindung, die als NaCl – Kochsalz – bekannt ist. Beobachtbare Phänomene bei Wildtieren wie Vögeln oder Fischschwärmen machen deutlich, dass die Definition der Entstehung durch die gegenseitigen Abhängigkeiten der einzelnen Elemente erhöht wird und somit auch mit der zunehmenden Komplexität aufgrund einer erhöhten Anzahl von Elementen verbunden ist.

Es hängt von der Unterscheidung des Beobachters ab, bei welcher Anzahl von Elementen (Vögeln oder Fischen) er von einem Schwarm spricht. Die Verbindung dieser Elemente zu einem integrierten Ganzen bringt nicht nur ein neues Ganzes zu Tage, es werden gleichzeitig neue Eigenschaften erkannt, die nicht aus den Elementen abgeleitet werden können.

Somit sind einige Merkmale der Entstehung bereits definiert,

  • (1) die Neuheit – neue Strukturen, neue Beziehungen, neue Funktionen, bisher nicht erkannt,
  • (2) die Eigenschaften unter systemischen Gesichtspunkten, dh dass kein Element des Ganzen die gleichen Eigenschaften wie das Ganze hat, und
  • (3) die Existenz verschiedener Organisationsebenen – Eine hierarchische Ordnung innerhalb eines Evolutionsprozesses. [Stephan, 2007, S. 14]

Die komplexen systemischen Bedingungen sind Determinanten für die Beobachtung des Auftretens: Kontingent strukturelle

  • (4) Anforderungen der verschiedenen Systemkomponenten – eine Änderung der Systemeigenschaften unter diesen Bedingungen muss mit Änderungen der Struktur der Systemkomponenten verbunden sein – was auch bedeutet , dass innerhalb identischer Systeme
  • (5) (identischer Umgebungsbedingungen und identischer Gesetze) deterministisch dieselben Strukturen vorhanden sein müssen. [Stephan, 2007, S. 26]

Ein weiterer Aspekt der Entstehung ist die grundlegende

  • (6) Unvorhersehbarkeit eines Phänomens.

Selbst wenn alle Algorithmen und alle Bedingungen, unter denen die angewandten Regeln subsumiert werden, in einem logisch strukturierten Beobachtungssystem verwendet werden, sind die Ergebnisse im Falle einer Entstehung unvorhersehbar. Die Visualisierung der Anwendung der Regeln in rekursiven oder iterativen Wiederholungen mittels Computersimulation macht deutlich, dass die Anwendung einfacher deterministischer Regeln emergente Phänomene verursacht. Unvorhersehbare Phänomene, obwohl sowohl Regeln als auch Bedingungen bekannt sind und sowohl Regeln als auch Bedingungen innerhalb des Prozesses keiner Änderung unterliegen. (Für eine angewandte Simulation kann diese Unveränderlichkeit der Regeln und des Rahmens nicht unter Lebensumweltbedingungen argumentiert werden, da im Alltag keine axiomatische Annahme von Parametern angenommen werden kann.)

Die Entstehung ist beobachterabhängig und streng vom Konzept der Entdeckung zu trennen. Eine Entdeckung würde bedeuten, dass etwas bereits Vorhandenes offensichtlich geworden wäre. Entdeckung ist das (Wieder-) Erkennen einer bereits bekannten Ordnung oder eines Musters. Die Entstehung erfordert strikt, dass etwas Neues beobachtet wird. Emergenz ist die Entstehung neuer Ordnungsmuster, bei denen der Beobachter die Organisation = Ordnung innerhalb eines dynamischen Systems identifiziert. Die Identifizierung dieser Ordnung(en) ist kompatibel mit den vorhandenen strukturellen Kopplung des Beobachters. Die Dynamik der Emergenz impliziert die Beobachtung von mehreren emergenten Phänomenen während der Entwicklung von Emergenz.

Die Untersuchung des Begriffs von Emergenz muss sich mit dem Begriff des Zufalls beschäftigen – Emergenz ist nicht einfach mit Phänomenen zu erklären, die von deterministischen Algorithmen beherrscht werden. Durch die strkturelle Kopplung und der damit systembedingten Beobachterabhängigkeit können Zufälle nicht von der Anwendung etablierter deterministischer Ordnungen und Regeln abhängig sein. Dies würde der Ansicht von Laplace und seinem Dämon entsprechen, die einen möglichen Zufall der Unwissenheit des Beobachters zuschrieben.

Wenn man akzeptiert, dass die Simulation komplexer adaptiver Systeme und die Definition der beobachtbaren Entstehung mittels einfacher deterministischer Algorithmen eine Reduktion darstellt, muss man akzeptieren, dass die Abstraktion von Regeln die Beschreibung verkürzt und daher eine Vereinfachung komplexer Sequenzen. Diese wiederkehrende Reduzierung gilt für die Implementierung der Regeln und für die Modellierung der Regeln – entspricht daher einer Selbstreferenzialität2.

Das Konzept des Zufalls kann daher nur auf die Tatsache ausgerichtet werden, dass es keine Regeln oder Muster gibt, um den jeweiligen Vorfall zu beschreiben. Die Beschreibung eines Zufalls ist daher notwendigerweise immer die kürzeste Beschreibung des Prozesses selbst. Würde es bereits einen beschreibenden Algorithmus für diesen bestimmten Vorfall geben, würde niemand diesen Vorfall als Zufall bezeichnen. Das Auftreten eines Zufalls kann jedoch nicht mit Willkür oder dem Umstand gleichgesetzt werden, dass alles möglich sein könnte. Innerhalb der systemisch organisierten Beobachtungsebenen bieten bedingte Abhängigkeiten einen möglichen Raum für den Prozess, den ein Beobachter als Zufall bezeichnen kann.