Contact Tracing – wirklich eine Lösung!?

Contact Tracing – das Schlagwort der letzten Tage. Hinweise auf den erfolgreichen Einsatz in Taiwan und Singapur von so bezeichneten Big Data Lösungen zur Eindämmung der Covid-19 Verbreitung kennen wir. Besonders seit das österreischische Rote Kreuz die Programmierung einer App(likation = Anwendung) in Auftrag gegeben hat, die ermöglichen soll, die Kontaktpersonen der letzten Zeit zu […]

digitales Denken und die neue Normalität

Slavoj Žižek hat in der Neuen Zürcher Zeitung am 4.3. sinngemäß gemeint, dass die “Normalität” nach der Covid-19 Krise eine ganz andere sein wird als “die Normalität” davor, denn es hängt davon ab, wie wir Menschen Tatsachen akzeptieren, die uns begegnen. Ist die Phase des Schockzustandes überwunden, stellen sich uns in einer Krise zumindest drei […]

Zahlen und Daten – aber Fakten?

Seit mehreren Wochen begleiten uns Zahlen und Daten, die wir mit Interesse, Spannung, manchmal mit Verzweiflung betrachten. Alle paar Stunden werden die Zahlen aktualisiert, neue Berechnungen angestellt und die eben errechneten Funktionskurven visualisiert. Nachrichten und Informationssendungen sind voll mit grafischen Darstellungen und klug klingenden Analysen, die dem (scheinbar unwissenden) Volk die Entwicklung der Covid-19 Pandemie […]

Das Paradox des Erfolgs

Erfolg ist immer als Entwicklung, d.h. als Veränderung im Verhätnis zur vergangenen Zeit zu sehen. Der Blick auf die eigene Erfolgsgeschichte als Spezies lässt Menschen staunend ihre eigenen Fähigkeiten bewundern. Wissenschaft und technische Errungenschaften haben es möglich gemacht, dass möglichst viele Menschen ein „gutes Leben“ führen. Die Definition dieses „guten Lebens“ für den Einzelnen, für […]

Die Idee, das Volk zu überwachen, ist ja nicht ganz neu …

Als ein Standardwerk der Beschreibung einer Überwachungsgesellschaft kann Michel Foucaults „Überwachen und Strafen“ gelten. Er beschreibt darin die Mechanismen der „Disziplinierung“ und der damit einhergehenden Abläufe innerhalb der Gesellschaft. Die Auflösung feudaler Gesellschaften bringt die Entstehung moderner Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert mit sich. Diese sogenannten „Disziplinargesellschaften” sind gekennzeichnet durch ein allgemein gültiges Normen- […]

Zoom Zoom Zoom

Einmal ein klassischer Kinderreim (Zoom Zoom Zoom – we are going to the moon) – einmal Teil der Marketingstrategie eines japanischen Autokonzerns und gleichzeitig der Name des Kindermuseums im Museumsquartier in Wien ist ZOOM heute bereits zum einem Verb für Videokonferenzen mutiert. Unzählige E-Mails mit dem Hinweis: „Wir können ja zoomen“ werden derzeit ausgetauscht. Besonders […]

Taktik mit Zahlen versus Strategie

Seit Beginn der Covid-19 Infektionen werden wir laufend mit Zahlen gefüttert. Der Blick auf sich entwickelnde exponetielle Kurven der Infektionen fordert uns heraus. Mensch ist nämlich nicht in der Lage, sich solche Entwicklungen konkret vorstellen zu können. Sich auf solche Zukunftsszenarien einzustellen, ohne sich eine Strategie zurecht zu legen ist überhaupt unmöglich. So werden die […]

Exponentialität – was ist das?

In den letzten Jahrzehnten ist eine neue interdisziplinäre Wissenschaft mit der Erforschung Komplexer Systeme entstanden (Simulation of Complex Adaptive Systems CAS). Die Wissenschaftsbereiche, in denen die Auseinandersetzung mit Komplexität und den damit verbundenen Eigenschaften Anwendung finden, sind äußerst vielfältig. Gemeinsam haben diese unterschiedlichen Forschungsfelder die Suche nach universellen Gesetzen und beobachtbaren Phänomenen und im Bereich […]

Ethik Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI

Die Europäische Kommision hatte im Juni 2018 eine unabhängige Expertengruppe eingesetzt, deren Aufgabe es war, Leitlinien für die Entwicklung von Anwendungen künstlicher Intelligenz zu erstellen. Diese Leitlinien wurden im April 2019 veröffentlicht und dienen auch als Grundlage der Digitalisierungsstrategie der Europäischen Kommision, die im Februar 2020 veröffentlicht wurde.Diese Leitlinien sollen einen Rahmen definieren, dessen Einhaltung […]

Was also tun?

Nach der Lektüre von Shoshanna Zuboffs „Das Zeitalter des Überwachungskapitalimus“ und anderen Schriften, die sich mit dystopischen Auswirkungen der Digitalisierung auseinandersetzen, fällt es schwer, daran zu glauben, dass dies möglich sein wird – die Aufgabe scheint äußerst schwierig. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die schwierigsten Aufgaben sich oft als notwendig erweisen, um in komplexen […]