Beiträge

The Imitation Game und die 
Forderung nach einer neuen Zeit der Aufklärung II

Dieser Wettbewerb um Aufmerksamkeit ist also nachweislich mit ökonomischen Aspekten verbunden. Bezogen auf die Welt des Digitalen, die Verlinkung von Webseiten, die Nutzung sozialer Netzwerke, Cloud Computing und der Anwendung künstlicher Intelligenz etc. kommt es dabei zu einem Lock-in Effekt, der es erschwert, diese Mechanismen zu vermeiden oder ihnen zu widerstehen. Die kurzfristig sichtbaren Vorteile […]

Ein Plädoyer für kulturelle Vielfalt und verantwortungsvolle AI-Governance

Angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) drängt sich der Verdacht auf, dass KI möglicherweise eine größere “digitale Kluft” (Van Dyke, 2020) darstellt als die Ungleichheiten bei der Nutzung von Netzwerkdiensten und sozialen Medien in den letzten Jahrzehnten. Diese Art von Kluft wächst viel schneller als frühere soziale Ungleichheiten und Unterschiede und würde nicht […]

AI – die nächste Stufe des “Digital Divide”

Die digitale Kluft ist seit der zunehmenden Nutzung von Computern und der damit verbundenen Möglichkeit, frei zu kommunizieren und Informationen zu erhalten, ein Thema. In den 1980er Jahren war der Zugang zu dem aufkommenden neuen Medium einigen wenigen Insidern vorbehalten, die in der Lage waren, endlose Codes einzugeben, um bestimmte Anwendungen auf den damals verfügbaren […]

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung

Dieser Text fällt etwas aus dem Rahmen – warum!? Eigentlich sollte eine KI (ein LLM wie ChatGPT) den Schreibstil des Autors dieses Blogs nachahmen und einen Artikel zu dem vorgegebenen Titel verfassen. Aus einer Vielzahl von Artikeln wurde dieser ausgewählt, weil die folgenden Zeilen typisch zeigen, wie Texte von KIs verfasst werden. Relativ simple Formulierungen, […]

Starke künstliche Intelligenz

Im Gegensatz zur schwachen künstlichen Intelligenz wird als starke künstliche Intelligenz (auch Superintelligenz, oder engl.: strong AI oder Artificial General Intelligence AGI ) ein lernfähiges System bezeichnet, das die gleichen intellektuellen Fertigkeiten wie Menschen erreichen kann. Theory of Mind Während die zuvor beschrieben KI-Systeme bereits allgegenwärtig sind, auch wenn an weiteren Verbesserungen laufend gearbeitet wird, […]

Schwache künstliche Intelligenz

Schwache künstliche Intelligenz (engl.: weak AI oder artificial narrow intelligence ANI ) ist das, was heute bereits in vielen Anwendungen und Geräten als Lösung konkreter Probleme zu finden ist. Die zugrunde liegenden Methoden greifen auf Regeln aus Mathematik, Statistik und Informatik zurück. So sind diese Systeme in der Lage, eindeutig definierte Aufgaben sehr schnell zu […]

KI / AI

Die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz ist nicht unbedingt eine Angelegenheit des aktuellen Jahrhunderts. Seit es Ideen gibt, bestimmte Aufgaben von Computern erledigen zu lassen, wird daran gearbeitet, diese Art von Lösungen zu optimieren. Mathematische Theoreme und die Entwicklung von Computern bewirkten, dass Ende der 1940er-Jahre neue Forschungsrichtungen entstanden, innerhalb derer Wissenschafter sich die Fragen stellten, […]

Deep Learning

Deep Learning und Neuronale Netze – beides Begriffe die im Zusammenhang mit Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz immer wieder genannt werden und darauf verweisen sollen, dass selbstständiges Lernen möglich sei. Im Unterschied zu Algorithmen, die explizit von Menschen festgelegt werden, ist es möglich, mithilfe einer großen Menge Beispieldaten, ein sogenanntes (künstliches) neuronales Netz zu entwickeln, […]

Reinforcement Learning

Reinforcement Learning (Michalski u. a., 1983) – oder verstärkendes Lernen ist analog zu der Art des Lernens aufgebaut, wie wir Menschen es kennen. Das lernende System wird bei Erfolg belohnt, anderenfalls, sollte das Ergebnis nicht der Erwartung entsprechen, bestraft. Diese Art des Lernens erfordert die Definition einer Umwelt, innerhalb der ein Agent – Robot, Automat […]

Machine Learning III

Supervised Learning Diese Art des maschinellen Lernens nutzt Daten, die bekannte und bestimmte Muster zeigen. Zum Lernen selbst werden Trainingsdaten genutzt, die ermög- lichen, ein im Voraus bestimmtes Ziel zu erkennen und in der Folge richtig vorherzusagen. Als Ziel kann das Erkennen einer Klasse oder eine Vorhersage für zukünftige Zahlenwerte betrachtet werden. Mögliche Beispiele in […]